Alle Episoden

#50 - Schadstoffe und Umweltverschmutzung , früher und heute

#50 - Schadstoffe und Umweltverschmutzung , früher und heute

15m 12s

Giftige Tiere und Pflanzen gab es natürlich schon immer. Unsere Vorfahren sind daran leider auch nicht selten gestorben. Immerhin hat die Evolution uns ein paar Schutzmechanismen mit auf den Weg gegeben. Zum Beispiel sind die meisten Menschen erstmal vorsichtig, wenn etwas bitter schmeckt – weil giftige Pflanzen in der Natur oft bitter sind. Süßen Geschmack winkt unser evolutionäres Programm wiederum einfach durch, weil süße Lebensmittel so gut wie nie giftig sind. Das hat natürlich andere Probleme, wie wir in unserer Zucker-Folge schon besprochen haben!

Heute gibt es zudem eine ganze Menge neuer Schadstoffe. Oder Schadstoffe, die erst seit kurzem in...

#49 Wie wir sterben - die Top-Todesursachen heute und früher

#49 Wie wir sterben - die Top-Todesursachen heute und früher

23m 53s

Die meiste Zeit der Menschheitsgeschichte waren Krankheitserreger unsere größten Feinde, wie zum Beispiel die Bakterien, die Tuberkulose auslösen. Erst ab circa 1870 begann man zu verstehen, dass es so etwas wie Viren und Bakterien gibt – einige Jahrzehnte später gab es dann Penicillin, das erste Antibiotikum, mit dem sich tödliche Bakterien plötzlich bekämpfen ließen. Damit begann unser Siegeszug über die Infektionskrankheiten.

#48 Was Social Media mit unserem Gehirn macht

#48 Was Social Media mit unserem Gehirn macht

32m 9s

Wir Menschen sind soziale Wesen und Social Media bedient Bedürfnisse, die ganz tief in unserem Gehirn sitzen. Unser Belohnungssystem schüttet Glückshormone aus, wenn wir den nächsten Like bekommen, und wir fühlen uns zugehörig, wenn wir all die freundlichen Gesichter im Feed sehen. Soziale Medien nutzen diesen Mechanismus, um uns dazu zu bewegen, möglichst viel Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen.

#47 Ständig gestresst? Schuld ist die Evolution!

#47 Ständig gestresst? Schuld ist die Evolution!

25m 12s

Wenn wir unter Stress stehen – zum Beispiel im Job – reagiert unser Körper so, als wären wir in einer Situation, in der es um Leben und Tod geht. Eben wie die Begegnung mit dem Säbelzahntiger.

#46 Wer in unserem Darm lebt

#46 Wer in unserem Darm lebt

24m 4s

Was würdet ihr tun, wenn ihr einen versteinerten Kothaufen findet? Bevor euch seltsame Dinge einfallen, geben wir euch die einzig richtige Antwort: Bringt es zur nächsten Universität! Denn solche Funde haben in der Vergangenheit schon einen faszinierenden Einblick gegeben in die Gesundheit und Ernährungsweise unserer Vorfahren.

#45 Dein Körper will sich bewegen!

#45 Dein Körper will sich bewegen!

28m 40s

Habt ihr auch so einen Schrittzähler? Antonia und Moritz haben welche und kommen auf ganz gute Ergebnisse. Die beiden schummeln aber auch: Antonia ist Sportlerin und Moritz hat einen Hund, der ständig Gassi geführt werden will. Da kommt man schonmal auf 11.000 Schritte am Tag!

#44 Wie wir heute (schlecht) schlafen

#44 Wie wir heute (schlecht) schlafen

25m 37s

Hand auf’s Herz: Wann geht ihr schlafen? Sicherlich die meiste Zeit des Jahres über nicht 1 bis 2 Stunden nach Sonnenuntergang, oder? Das war nämlich die Zeit, in der vermutlich unsere Vorfahren die meiste Zeit in der Menschheitsgeschichte schlafen gegangen sind.