Alle Episoden

#43 Warum wir Zucker und Ungesundes lieben

#43 Warum wir Zucker und Ungesundes lieben

30m 5s

Wenn wir Schokolade, Kuchen, Eis, Pommes, Burger und Co. essen, schüttet unser Gehirn als Belohnung Glückshormone aus. Warum sind menschliche Gehirne nur so scharf drauf, dass wir naschen?

#42 Wie wir alt werden

#42 Wie wir alt werden

25m 7s

Wie alt werden wir eigentlich? Die Lebenserwartung von Menschen in Deutschland liegt heute bei um die 80 Jahre, Frauen leben im Schnitt fünf Jahre länger als Männer. Die meiste Zeit der Menschheitsgeschichte wiederum lag die durchschnittliche Lebenserwartung eher um die 30. Wie haben wir das gemacht?

#41 Wie wir Vitamin D tanken - und was das mit der Hautfarbe zu tun hat

#41 Wie wir Vitamin D tanken - und was das mit der Hautfarbe zu tun hat

23m 7s

Die ersten Menschen kamen aus Afrika, irgendwann wanderten sie nach Norden und in die ganze Welt. So weit, so klar. Aber wusstet ihr, dass die Hautfarbe der frühen Menschen in Europa vermutlich heller geworden ist, weil der Körper so mehr Vitamin D herstellen kann? So ein Vitamin-D-Mangel ist schließlich nicht gerade ein Vorteil gewesen in der Evolution.

#36 Peter Zeitelhack: Gesunder Blutzuckerspiegel durch Natur

#36 Peter Zeitelhack: Gesunder Blutzuckerspiegel durch Natur

23m 22s

Was hat Maulbeerextrakt mit Blutzucker zu tun? Über diese Frage und vieles mehr rund um den Blutzucker spricht Olaf in dieser Folge mit Peter Zeitelhack, der mit seiner Frau als Mitgründer von Betanics natürliche Nahrungsergänzungsmittel entwickelt und vertreibt.

#35 Neurozentriertes Training

#35 Neurozentriertes Training

40m 54s

Beim neurozentrierten Training geht es darum, das, was wir sehen, zusammenzubringen mit dem Gleichgewichtssinn und unserer Körperwahrnehmung. Statt der Umgebung im Freien, auf die die Evolution uns vorbereitet hat, sitzen wir heute viel im Büro oder vor dem Fernseher. Wir bewegen dadurch auch unsere Augen kaum und haben im Alltag ganz andere Sinneseindrücke als unsere Vorfahren.

#34 Zucker, Frauengesundheit und Daten

#34 Zucker, Frauengesundheit und Daten

46m 38s

Marie Luise erklärt, wie ein unausgeglichener Blutzuckerspiegel den weiblichen Zyklus beeinflussen kann und welche Auswirkungen dies auf die Gesundheit haben kann. Sie teilt Erkenntnisse darüber, wie ein niedriger Cortisolspiegel dazu beiträgt, den Blutzucker stabil zu halten und damit das Wohlbefinden zu verbessern.