Alle Episoden

#46 Wer in unserem Darm lebt

#46 Wer in unserem Darm lebt

24m 4s

Was würdet ihr tun, wenn ihr einen versteinerten Kothaufen findet? Bevor euch seltsame Dinge einfallen, geben wir euch die einzig richtige Antwort: Bringt es zur nächsten Universität! Denn solche Funde haben in der Vergangenheit schon einen faszinierenden Einblick gegeben in die Gesundheit und Ernährungsweise unserer Vorfahren.

#45 Dein Körper will sich bewegen!

#45 Dein Körper will sich bewegen!

28m 40s

Habt ihr auch so einen Schrittzähler? Antonia und Moritz haben welche und kommen auf ganz gute Ergebnisse. Die beiden schummeln aber auch: Antonia ist Sportlerin und Moritz hat einen Hund, der ständig Gassi geführt werden will. Da kommt man schonmal auf 11.000 Schritte am Tag!

#44 Wie wir heute (schlecht) schlafen

#44 Wie wir heute (schlecht) schlafen

25m 37s

Hand auf’s Herz: Wann geht ihr schlafen? Sicherlich die meiste Zeit des Jahres über nicht 1 bis 2 Stunden nach Sonnenuntergang, oder? Das war nämlich die Zeit, in der vermutlich unsere Vorfahren die meiste Zeit in der Menschheitsgeschichte schlafen gegangen sind.

#43 Warum wir Zucker und Ungesundes lieben

#43 Warum wir Zucker und Ungesundes lieben

30m 5s

Wenn wir Schokolade, Kuchen, Eis, Pommes, Burger und Co. essen, schüttet unser Gehirn als Belohnung Glückshormone aus. Warum sind menschliche Gehirne nur so scharf drauf, dass wir naschen?

#42 Wie wir alt werden

#42 Wie wir alt werden

25m 7s

Wie alt werden wir eigentlich? Die Lebenserwartung von Menschen in Deutschland liegt heute bei um die 80 Jahre, Frauen leben im Schnitt fünf Jahre länger als Männer. Die meiste Zeit der Menschheitsgeschichte wiederum lag die durchschnittliche Lebenserwartung eher um die 30. Wie haben wir das gemacht?

#41 Wie wir Vitamin D tanken - und was das mit der Hautfarbe zu tun hat

#41 Wie wir Vitamin D tanken - und was das mit der Hautfarbe zu tun hat

23m 7s

Die ersten Menschen kamen aus Afrika, irgendwann wanderten sie nach Norden und in die ganze Welt. So weit, so klar. Aber wusstet ihr, dass die Hautfarbe der frühen Menschen in Europa vermutlich heller geworden ist, weil der Körper so mehr Vitamin D herstellen kann? So ein Vitamin-D-Mangel ist schließlich nicht gerade ein Vorteil gewesen in der Evolution.